Ja, schönen guten Tag, Gerald Müller ist mein Name.
Ich bin verheiratet. Zusammen mit meiner Frau Lilian haben wir sieben Kinder. Und wir sind von 1999 bis zum Jahr 2008 in einem Auslandseinsatz tätig gewesen mit Christliche Fachkräfte International.
Ich habe in China, im Grenzgebiet zu Nordkorea, unterrichtet an einer Universität. Und für uns war die Frage zur Zeit der Ausreise, wie lösen wir die Frage des Schulbesuches. Wir sind mit drei Kindern in diesen Einsatz gegangen und haben uns deshalb bewusst entschieden, zusätzlich zu diesem Ganztages-Schulunterricht an der örtlichen englischsprachigen Schule auch die Deutsche Fernschule in Anspruch zu nehmen für das Einzelfach Deutsch.
Und jetzt ist die Frage: Dieses Einzelfach Deutsch zusätzlich zu einer Ganztagesschulbetreuung erhöht natürlich sozusagen den Lernstress fürs Kind. Lohnt sich da der Aufwand?
Heute sind wir einige Jahre später - wie gesagt, 2008 sind wir nach Deutschland zurückgekommen und haben erlebt, dass die Kinder, die zu dem Zeitpunkt eingeschult wurden in das 10. Schuljahr, 8. Schuljahr, 6. Schuljahr, 4. Schuljahr, dass diese Kinder, dadurch dass sie den Deutschunterricht vor Ort erlebt haben und mit dem Material der Deutschen Fernschule ausgebildet worden sind, ohne Bruch nahtlos in Deutschland in ihrem Schulstand eingeschult werden konnten. Das bezog sich sowohl auf die Grundschule als auch auf das Gymnasium.
Und es ist sehr gut machbar. Es ist,... Wenn man fragt: Lohnt sich der Aufwand? Im Rückblick würde ich sagen: Ja, es lohnt sich sehr.
Die Kinder waren einfach vorbereitet auf die deutsche Schule. Sie waren fit in der deutschen Sprache. Und wir haben es als einen ganz großen Segen, als eine ganz große Hilfe erlebt, dass wir eben durch diese vielen Jahre hindurch mit dem Material der Deutschen Fernschule für Deutschland gut vorbereitet waren. Das würde ich gerne einfach heute mal so weitergeben.