Tipp einer Fernschul-Mutter
Anschaulicher Jahresplan
Frau Teubert, Mutter von 4 Fernschülerinnen, hat sich ein einfaches, aber ganz fantastisches System überlegt, wie sie mit ihren Kindern die anfallenden Lektionen über das Schuljahr im Auge behält. Sie erstellt einen einfachen Jahresplan, auf welchem sie für jedes Kind pro Woche eine Anzahl Kästchen aufzeichnet – so viele, wie diese Schülerin an Lektionen zu bearbeiten hat. Die Mädchen malen nach jeder erledigten Lektion ein Kästchen aus und sehen so ganz plastisch, wieviele Lektionen sie schon erledigt haben und wie viel noch in dieser Woche zu tun bleibt.

Selbstorganisation
An Tagen mit vielen Hausaufgaben aus der örtlichen Schule können die Mädchen entscheiden, einmal keine Deutsch-Lektionen zu bearbeiten. Sie sehen dann aber schon, dass sie diese Lektion in den nächsten Tagen nachholen müssen – denn am Freitagabend müssen alle Lektionen der Woche bearbeitet sein.
Die Kinder lernen so aus ihren eigenen Erfahrungen. Sie machen oft am Wochenanfang mehr, als sie müssten, damit sie am Ende der Woche keinen Druck haben oder um sich ein langes Wochenende oder ein paar Fernschul-Ferientage herauszuarbeiten.
Beispiel Lektionsübersicht
Unter den Kästchen eines Monats vermerkt Frau Teubert als Ziel die Lektionsnummer, die am Ende des Monats erreicht sein soll, um im geplanten Rhythmus zu bleiben. Darüber wird dann der tatsächlich erreichte Stand eingetragen und geschaut, ob das Kind im Plus oder Minus ist.
[/cs_text]