Deutsch Klasse 8 Live (Online-Unterricht)
Inhaltsverzeichnis
Kursinhalte und -ziele
Im Online-Unterricht Deutsch Klasse 8 Live wendet Ihr Kind grundlegende Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln sicher an. Im Bereich der Sprachbetrachtung (Grammatik) liegt der Fokus auf der Analyse von Satzgefügen, der korrekten Verwendung von Zeitformen sowie dem bewussten Umgang mit sprachlichen Strukturen. Darüber hinaus werden literarische Texte aus verschiedenen Epochen und Gattungen betrachtet, analysiert und interpretiert. Auch das Verfassen anspruchsvollerer Texte, wie z. B. Erörterung und Textanalyse, nimmt einen wichtigen Platz im Unterricht ein.
Am Ende der Klasse 8 hat Ihr Kind seine Kenntnisse in diesen vier wichtigen Bereichen erweitert und gefestigt: Sprachbetrachtung, Literatur, Texte verfassen, Rechtschreibung. Ziel der Klasse 8 ist es, dass die Kinder ihr Sprachbewusstsein weiterentwickeln und sprachliche Mittel differenziert in mündlicher und schriftlicher Kommunikation einsetzen können.
Bearbeitungszeit



Durchführung und Technik
Wöchentlich findet eine Lektion über Zoom im Klassenverband mit der Lehrkraft statt. Alle Lerninhalte werden online vermittelt. Arbeitsblätter werden digital zur Verfügung gestellt. Eine weitere Lektion bearbeitet das Kind als Hausaufgabe bis zur nächsten Unterrichtsstunde.
Das Kind steht in direktem Kontakt mit seinen Mitschüler/innen und der Lehrkraft. So können inhaltliche und technische Fragen sofort geklärt werden.
Sie benötigen:
- PC oder Mac, iPad*
- Stabiler und schneller Internetzugang
- Aktueller Web-Browser: Firefox, Chrome oder Safari (HTML5 und JavaScript)
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset, ggf. Audio-Programm für Sprachaufzeichnungen
- Drucker
- Textverarbeitungsprogramm (z.B. Word)
- PDF-Reader (z.B. Adobe Reader)
Aufbau und Konzept
In 35 Online-Unterrichtsstunden führt die Lehrkraft Ihr Kind durch die Inhalte des Kurses Deutsch Klasse 8 Live. Die verschiedenen Lernabschnitte werden in einer sinnvollen Mischung aus Einführung in Themen, Austausch in der Gruppe, Übungen anhand von Arbeitsblättern und individuellen Rückmeldungen vermittelt. So begreift und verinnerlicht Ihr Kind die Lerninhalte intensiv. Die wöchentlichen Hausaufgaben werden zeitnah von der Lehrkraft ausgewertet und mit Feedback zurückgegeben.
In der achten Klasse arbeiten die Kinder bereits sehr selbstständig. Daher wird in der Regel außerhalb der Online-Unterrichtsstunden keine zweite Person als Gegenüber benötigt.
In regelmäßigen Abständen werden die Lerninhalte über Tests abgefragt. Alle Tests werden von der Lehrkraft Ihres Kindes bewertet. Am Ende des Schuljahres stellen wir ein Zeugnis aus.
Jetzt Deutsch Klasse 8 Live (Online-Unterricht) buchen!
Kursbeginn & Termine:
1. September 2025
Anmeldung und Einstieg möglich bis 17. Oktober 2025.
In den hessischen Schulferien und an hessischen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Die einzelnen Termine für das Schuljahr 2025/26 finden Sie im Anmeldeformular aufgeführt.
Der Tag der Wahrheit:
1. Juni 2025
Bei Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl am 1. Juni findet der Kurs statt. Anderenfalls werden Sie dann informiert, dass der Kurs nicht oder nur unter geänderten Bedingungen stattfinden kann.
Zielgruppe & Teilnehmerzahl
Das Modul ist für Schüler*innnen geeignet, die das Fach Deutsch bzw. Deutsch Live Klasse 7 abgeschlossen haben.
Geschwisterkinder müssen einzeln angemeldet werden.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Schüler*innen. Maximal können 12 Kinder am Online-Unterricht teilnehmen.
Kursgebühren
Die Kursgebühren für das gesamte Schuljahr belaufen sich auf 1236,00 Euro pro Kind.
Die Gebühren werden als Gesamtsumme bei Vertragsbestätigung fällig. Für diesen Kurs wird eine Quartalszahlung nicht angeboten.
Teilnahme-Voraussetzung:
Das Schulkind muss im Fach Deutsch die Lerninhalte der siebten Klasse bereits absolviert haben. Sofern nicht am Deutsch 7 Live-Kurs der Deutschen Fernschule teilgenommen wurde, senden Sie bitte ein entsprechendes Zeugnis des Kindes bei Anmeldung ein.
Sollte kein Nachweis vorliegen, wird die Eignung des Kindes von der Deutschen Fernschule gestestet.
Technische Voraussetzungen:
Der Online-Unterricht findet über Zoom statt. Die Schüler*innen benötigen eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Bildschirm, Kamera und Mikrofon.
Bei Nutzung eines Tablets ist eine externe Tastatur empfehlenswert.
Uhrzeit & Dauer:
Insgesamt geht der Kurs über 35 Termine à 45 Minuten.
Der Online-Unterricht findet jeweils Montags von 17:00-17:45 Uhr (UTC+2) statt.
ACHTUNG: Die Zeitverschiebung von Sommer- auf Winterzeit wird auf Elternwunsch hin nicht berücksichtigt, daher findet der Unterricht nach Mitteleuropäischer Zeit zu folgenden Uhrzeiten statt:
01.09. bis 20.10.2025 (MEZ Sommerzeit = UTC+2)
17:00 - 17:45 Uhr
27.10.2025 bis 23.03.2026 (MEZ Winterzeit = UTC+1)
16:00 - 16:45 Uhr
13.04. bis 22.06.2026 (MEZ Sommerzeit = UTC+2)
17:00 - 17:45 Uhr
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung zu Ihrem Aufenthaltsort!
Zusätzlich haben die Schüler*innen wöchentlich Hausaufgaben mit einem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten zu bearbeiten.
Das Kleingedruckte:
Die 35 Termine finden zu den angegebenen Daten statt. Wenn Ihr Kind an einem der Tage nicht teilnehmen kann, verfällt der Termin. Es gibt prinzipiell keinen Anspruch auf Nachholen des Live-Termins. Ausnahmen sind nur nach Absprache mit dem Kursleiter möglich.
So funktioniert Fernunterricht
Hochwertiges Material
Professionelle Unterstützung
Pädagogische Förderung
Wir beraten Sie gern!
Haben Sie weitere Fragen zum Fernunterricht?
+49 (0)6441 921892