
Ich möchte mich herzlich bei Ihrem ganzen Team für die wunderbare Arbeit bedanken.
Alle Unterlagen sind wirklich so durchdacht und ausgearbeitet, dass man gar nicht selber noch etwas dazu suchen muss. Auch bei den Texten sind die Aufgaben so vorgeschlagen, dass die Kinder lernen, die Texte kritisch anzusehen, bzw. zwischen den Zeilen zu lesen, was natürlich dazu anregt, diese Art und Weise des Denkens weiterzuentwickeln, auch in anderen Fächern und generell im Leben.
Es hat so super mit dem Fernunterricht geklappt auch dank Ihren sehr gut durch gedachten und ausarbeiteten Lehrbriefe, die die Kinder dazu fördern, lernen zu lernen. Mittlerweile arbeitet unser älteres Kind, Sophia, schon komplett alleine und in ziemlich raschem Tempo, ohne jemanden an ihrer Seite zu brauchen. Auch bei unserem Sohn merken wir viele Veränderungen in der Richtung Selbstbewusstsein und Eigenständig-Sein.

Für mich als für Lernhilfe sind diese Materialien natürlich eine große Erleichterung und Zeitersparnis, was ich nicht unterschätzen kann. Wir merken schon, wie selbstständiger und bewusster sie geworden sind. Komischerweise knüpfen sie auch die neuen Freundschaften viel leichter als ihre Freunde aus der Schule bei uns im Dorf. Kontaktmangel haben sie eher nicht (ich würde sagen, ich brauche meistens Pausen von vielen Kindern bei uns zu Hause), wovor die meisten Leute oft Angst haben, wenn es um Heimunterricht geht. Ich denke, ihre Offenheit zu neuen Leuten bzw. keine Angst, unbekannte Leute kennenzulernen, ist auch die Folge vom Heimunterricht. Genauso wie, dass durch Selbstdisziplin auch persönliche Reife und Selbstbewusstsein wachsen.
Noch ein starkes Argument für Fernunterricht, finde ich, ist dass beim Heimunterricht die Familienwerte für die Kinder mehr wert werden, als die Werte "von aussen". Und dadurch sind auch die Verhältnisse zwischen den Generationen vertraulicher. Im Teenager-Alter merkt man das mehr, denke ich, weil die Kinder dann die Welt und sich selber darin überdenken. Sie stellen auch gerade die eigene Familie in Frage, weil sie nicht ins "Konzept von aussen" passt, in das Konzept von Freunden mit anderen Werten. Oft übernehmen sie dann die Werte von diesen neuen Umgebungen, die nicht immer den von der Familie entsprechen.
Nun ist das laufende Schuljahr auch bald zu Ende. Wir planen, die 5. Klasse mit ILS weiterzumachen. Erik hat noch ein Jahr bei der Deutschen Fernschule.
Separaten Dank für die kunterbunte Kinderzeitung. Die lesen auch wir Erwachsene gerne zusammen mit den Kindern. Da gibt es immer etwas Neues in ganz entspannter Form über die Welt zu lernen.
Auch die betreuenden Lehrer unterstützen uns riesig. Auch wenn alles klar ist und leicht geht, ist es trotzdem wichtig zu wissen, dass es jemanden gibt, der oder die das Kind führt und kann verschiedene Fragen beantwortet, dass wir nicht alleine mit dem Fach und Kind sind.